Eine längere Pause liegt hinter mir und sie tat gut. Bloggen tut mal nicht eben so. Es ist viel Arbeit. Die Fotos, das Nähen, das Schreiben- nicht zu vergessen der administrative Teil hier im Internet. Und nun wird es noch besonders schwer, durch diese neue Datenschutzverordnung wird alles noch komplizierter irgendwie und keiner blickt so richtig durch habe ich den Eindruck.
Meine Kraft wird derzeit so aufgefressen und meinen Kleinen schlaflosen Monsterchen, dass meine Hobbies definitiv zu kurz kommen.
Dieses Kleid haben ich schon vor langer Zeit genäht und schaffe es erst jetzt es euch zu zeigen. Und das nur, weil die Oma beide Kinder entführt hat und ich mal kurz ein bisschen Ruhe habe.
Mit Sensea habe ich das erste Mal Modal vernäht und ich bin einfach begeistert. Der Stoff fühlt sich so toll und dass er besonders empfindlich wäre und besonders schwer zu vernähen kann ich nicht bestätigen. Noch dazu mag ich Sensea natürlich total.
Auch die ersten Wäschen hat er anstandslos überstanden. Das Kleid ist ein Schnitt aus dem wundervollen ersten Lillemag. Es heißt Mekko.
Ich hoffe ich schaffe es euch wieder öfter was hier im Blog zu zeigen und freue mich immer sehr über Feedback auf allen Kanälen.
Ich muss nicht erwähnen, dass die Bilder wieder einen kleinen Streit mit meinem Mann nach sie zogen. Denn mir gefallen sie diesmal gar nicht… aber vielleicht ja euch doch.
Smabloms- Kleine Blumen und große Frauen. Ich wollte mal wissen ob das geht. Also habe ich mir aus dem schönen Stoff ein Kleid Lyca aus dem neuen Lillemagazin genäht. Ein einfacher Kleiderschnitt in A- Linienform.
Für mich ist ein super Sommer-Garten Kleid. Perfekt um damit durch den Garten zu wuseln, bequem und lang genug.
Ich muss sagen, ich ziehe Kleider ja immer nur mit Leggings an, weil mich das sonst nervt an den Beinen zu schwitzen.
Also ich mag mein Kleid aus Smabloms und das schöne ist, es ist einfach und superschnell zu nähen, das schaffen auch Anfänger echt super.
Witzig ist im Hintergrund auch mein Bauerngarten, der noch recht kahl ist. Das sieht ja inzwischen schon ganz anders aus.
Ich sag euch, seit sich die Sonne zeigt geht es hier richtig rund ich freu mich jeden Morgen, wenn ich in den Garten gehe, dass ich was Neues entdecken kann. Neue Knospen. Neue Blüten. Ich freue mich jedes Mal wie ein kleines Kind.
Noch vor einem Jahr hatte ich ja quasi keine Blumen, geschweige denn Beete in unserem Garten. Da gab es lediglich die Obstbäume in unserem Garten und einen Flieder. Ein paar Dinge hatte ich in Pötte und Zinkwannen gepflanzt. Aber eine Terrasse gab es ja da auch noch nicht.
Ich bin so glücklich über diesen Garten. Zumal es jetzt auch ein bisschen MEIN Garten ist und nicht nur Kinderspielplatz.
Ich habe schon immer diese Bauerngärten mit verschieden Stauden geliebt. Mit dieser kleinen Umrandung ist es perfekt, denn der Hund und auch die Kinder rennen nicht durch und all die zarten Pflänzchen sind geschützt vor Füssen und Pfoten.
Letztes Jahr im Herbst habe ich diesen Garten bei Ebay Kleinanzeigen entdeckt. Gemeinsam mit der Verkäuferin habe ich ihn abgebaut und mein Mann hat ihn hier wieder aufgebaut. Die meisten Pflanzen die ich dort drin nun habe, sind kostenlos gewesen. Ich habe sie auch von Ebay, Nachbarn oder Freunden, alles Ableger. Ganz ganz wenige habe ich gekauft. Die Pflanzen in den Stufenbeeten habe ich ja auch erst seit August letzen Jahres und freue mich so sehr, dass sie alle fleissig wachsen.
Ich muss gestehen, ich kann gar nicht erkennen, was da alles im Bauerngarten grade so hochkommt und weiss auch noch nicht, ob es alles angeht. Ich werde es sehen.
Sicher werde ich das eine oder andere nochmal umsetzen müssen. Alles in allem ist es ein absoluter Amateurbauerngarten. Ich werde (vorerst) auch kein Gemüse anbauen. Vielleicht später oder in dem Klinkerbeet. Die Standort wünsche der Pflanzen habe ich etwas beachtet und auch die Höhe. So stehen die größeren eher aussen und die kleinen innen. Ich wollte vieles blühendes und was gut für Insekten und Bienen ist. Von März/April bis Oktober/November sollte was blühen und der Plan scheint aufzugehen.
Es ist einfach so unglaublich wie viel in unserem Garten passiert seit letztes Jahr.
Die Dekoration für den Bauerngarten habe ich mir zusammengesammelt. Ein paar Dinge haben wir quasi mit dem Haus gekauft, wie zum Beispiel die Zinkeimer. und Stühle. Der Tisch ist mein alter Nachttisch. Die Staudenständer waren im Baumarkt stark reduziert, weil die sie etwas verbogen waren. Die Milchkannen hab ich vom Bauern aus dem Ort und Zinkkanne von Ebay Kleinanzeigen
Gerne hätte ich noch eine alte Holztüre und Holzfenster. Auch allerlei Sachen aus Edelrost dürfen noch einziehen denke ich.
Und was sagt ihr? Wie findest ihr meinen Kleinen aber feinen Bauerngarten?